Folgeprojekte der Juniorprofessur Software Engineering ubiquitärer Systeme
Im Folgenden werden Projekte aufgelistet, die auf die erarbeiteten Ergebnisse aus IP-KOM-ÖV aufbauen und in denen Partner aus IP-KOM-ÖV beteiligt sind.
Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation (DYNAMO)

Das innovative Forschungsprojekt DyNaMo beschäftigt sich mit der Entwicklung und prototypischen Umsetzung von dynamischen Informationsdiensten zur Unterstützung des Reisenden vor (pre-trip) und während der Reise (on-trip) entlang seiner gesamten Reisekette von Tür zu Tür. Im Fokus stehen die Aspekte Indoor-Ortung, Routing und -navigation, intermodale Verknüpfung, dynamische Begleitung, soziale Netzwerke sowie Barrierefreiheit.
Projektseite: www.dynamo-info.eu
Dynamisches Agendaplanungssystem (Dynapsys)

Das innovative Forschungsprojekt Dynapsys, fachübergreifend bearbeitet von Verkehrsunternehmen, Wissenschaft und Industrie, fokussiert die Unterstützungeines Fahrgasts bei der sicheren und bequemen Zielerreichung unter Nutzung des ÖPV. Dazu soll die bisher manuell durchgeführte individuelle Ablauf- und Fahrtenplanung weitestgehend automatisiert werden. Zusätzlich soll das Hintergrundsystem DynCloud dem Anwender stets aktuell relevante Informationen über die mobile Applikation DynApp bereitstellen (z.B. ÖPV-Angebote, Park & Ride uvm.). Gleichzeitig soll das Wissen über die Bedürfnisse von Fahrgästen zu bedarfsgerechter ÖPV-Angebotsplanung und somit zur effizienten Ausnutzung der Verkehrsträger beitragen.
Projektseite: www.dynapsys.de
Falls hier ein Projekt fehlt, senden Sie uns gerne die Informationen dazu zu, damit wir es in die Liste aufnehmen können. Kontakt: Christine.Keller@tu-dresden.de