IP-KOM-ÖV

Logo des ProjektsInternet Protokoll basierte Kommunikationsdienste im öffentlichen Verkehr

Scheidt & Bachmann GmbH

Das im Jahre 1872 gegründete Unternehmen Scheidt & Bachmann präsentiert sich heute als innovatives Systemhaus. In den vier weitgehend eigenständigen Geschäftsbereichen werden Systeme für Parkhaus-/Freizeitanlagen, Systeme für Stadien und Messen, Signaltechnik, Fahrgeldmanagement und Tankstellen entwickelt, produziert und vertrieben. Die hohe Qualifikation der ca. 1.800 Mitarbeiter wird durch intensive Aus- und Weiterbildung gewährleistet. Scheidt & Bachmann verfolgt konsequent seine Stärken und leitet systematisch Innovationsprozesse ein. Nicht zuletzt deshalb zählt Scheidt & Bachmann in allen seinen Produktbereichen zu den Marktführern – in Europa und weltweit.

Der Geschäftsbereich Systeme für Fahrgeldmanagement bearbeitet internationale Ticketing Projekte unterschiedlichster Größenordnung und technischer Ausstattung. Die Bandbreite reicht von der flächendeckenden Ausrüstung von Verkehrsbetrieben einer Region mit modernem Ticketing-Equipment bis hin zu hochkomplexen Gesamtsystemen in Metropolen. Für die Ausrüstung der Gesamtsysteme kommen schwerpunktmäßig Komponenten aus eigener Entwicklung und eigener Fertigung in Deutschland/NRW zum Einsatz. Die aktuelle Produktpalette stellt Systeme für stationäre und mobile – diese jeweils als kunden- oder personalbediente Ausführungen – zur Verfügung. Die zentrale Betriebsführung der Systeme erfolgt durch ein S&B-Hintergrundsystem welches die betrieblichen Anforderungen an Gerätesteuerung/ Kontrolle und Datenpflege/Abrechung umfassend abdeckt. Beruhend auf der eigenen Entwicklung und Fertigung im Hause Scheidt & Bachmann ist Scheidt & Bachmann in der Lage, für seine Produkte eine langjährige Produktpflege und Ersatzteilversorgung anzubieten und damit eine hohe Investitionssicherheit für die Betreiber zu schaffen. Die Fortentwicklung und Anpassung der Systeme, wird dabei unter dem Aspekt sich ggf. ändernde Anforderungen des Marktes und der Betreiber und aus der fortlaufenden Produktpflege und Produktentwicklung im Unternehmen Scheidt & Bachmann vorgenommen.