IP-KOM-ÖV

Logo des ProjektsInternet Protokoll basierte Kommunikationsdienste im öffentlichen Verkehr

VDV – Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Der VDV fördert die Weiterentwicklung des öffentlichen Personenverkehrs und des Schienengüterverkehrs mit den Zielen verbesserter Kundenorientierung, höherer Wirtschaftlichkeit und nachhaltiger Nutzung. Er tritt für die Ausweitung dieser Verkehre ein, die umwelt- und flächenschonende Mobilität von Personen und Gütern gewährleisten. Dadurch leisten sie einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Funktionsfähigkeit der Ballungsräume und der Attraktivitäter Regionen.

Der VDV vertritt seine etwa 600 Mitgliedsunternehmen gegenüber Parlamenten, Behörden, Industrie und anderen Institutionen in Deutschland und Europa.

Zur Verwirklichung der Ziele erarbeiten der VDV und seine Mitgliedsunternehmen in den VDV-Fachausschüssen offene Standards für die technischen, betrieblichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte seiner Mitgliedsunternehmen. Diese Standards stehen allen interessierten Kreisen als VDV-Schriften und VDV-Mitteilungen zur Verfügung.

Der VDV ist in den deutschen als auch den europäischen Normungs- und Standardisierungsprozess aktiv eingebunden.

Bestehende VDV-Schriften und VDV-Mitteilungen als auch europäische Normen, die durch den VDV stark beeinflusst wurden, dienen als Grundlage für das Forschungsprojekt IP-KOM-ÖV.